Rezepturen von Betonzusatzmitteln, die den strengen Kriterien genügen, dürfen mit dem Gütesiegel des FSHBZ ausgezeichnet werden. Sie stellen bei vorschriftsmässiger Anwendung keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Die Evaluationskriterien und die Beurteilung der einzelnen Produkte können beim FSHBZ eingesehen werden.
Das FSHBZ-Gütesiegel gibt Bauherren, Planern und Unternehmen die nötige Sicherheit im umweltkonformen Umgang mit Betonzusatzmitteln.
Es wurde ein klarer Katalog der Anforderungen an die Eigenschaften und den Einsatz von Betonzusatzmitteln erstellt. Die Mitglieder des FSHBZ verpflichten sich, diese Grundsätze bei Produktentwicklungen einzuhalten. Neue und bestehende Produkte werden nach den durch die Technische Kommission des FSHBZ festgelegten Richtlinien beurteilt und von einer neutralen Kontrollstelle überprüft.
WICHTIGE INFORMATION:
Die Schweizer Hersteller von Betonzusatzmittel sind seit Jahresbeginn mit einschneidenden Veränderungen in den Rohstoffmärkten konfrontiert. Infolge reduzierter Produktionskapazitäten und erschwerten Transportbedingungen sind die Preise stark angestiegen und die Verfügbarkeiten reduziert.
Mehrere Faktoren haben zu einer Verringerung der Produktionskapazität der Lieferanten geführt:
- Schlechte Wetterbedingungen (Kältewelle in Texas) welche bei vielen Petrochemischen Unternehmen zu Produktionsschwierigkeiten führte
- Force Majeure bei einem globalen Rohstofflieferanten durch einen schweren Unfall in der Produktion
- Enorme Erholung einiger Volkswirtschaften
- Starke Nachfrage einiger Länder
- Hamsterkäufe infolge der angekündigten Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten
- Gesteigerte Nachfrage von Industrien, welche sich von den Covid-19-Auswirkungen erholen
- Die globalen Auswirkungen in der Logistik aufgrund gesteigerter Nachfrage und einzelnen Ereignissen (Behinderung des Suezkanals auf die Schifffahrt)
Aufgrund dieser ausserordentlichen Lage sehen sich die FSHBZ-Mitglieder gezwungen einen Teil der Mehrkosten bei den Betonzusatzmitteln weiterzugeben, um die Qualitätsstandards und Lieferzuverlässigkeit für den Schweizer Markt weiterhin bestmöglich zu halten.
Da die globale Nachfrage der Rohstoffe sehr hoch ist und eine Entspannung der aktuellen Situation nicht absehbar ist, kann keine Prognosen über die Dauer dieses Ausnahmezustandes gemacht werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die einzelnen Mitgliedsfirmen.