arrow_circle_up

Viele der Zusatzmittel wirken physikalisch und nur sehr wenige wirken chemisch im Hydratationsprozess. Die Produkte mit dem FSHBZ Gütesiegel unterstehen streng definierten Anforderungen und werden durch Econetta AG Fremdüberwacht.

Biologische Abbaubarkeit

Erdreich-Einträge

durch Auswaschungen können das Grundwasser beeinträchtigen. Betonabbruch, der im Freien gelagert oder beim Strassenbau in ungebundener Form angewendet wird, ist Niederschlägen ausgesetzt. Untersuchungen sollten zeigen, ob dadurch Fliessmittel aus Betonabbruch ausgewaschen werden und ins Erdreich gelangen kann. Weil viele Aufbereitungs- und Lagerplätze für Betongranulat in Gebieten mit Grundwasservorkommen stehen, müsste in diesem Fall mit einer Gefährdung der Grundwasserqualität gerechnet werden. Versuche mit zerkleinerten Betonprüfkörpern zeigen, dass geringe Mengen von Fliessmitteln bzw. deren Abbauprodukte prinzipiell auswaschbar sind. Die Stoffe bauen sich jedoch gut ab und führen zu keiner relevanten Grundwasserbelastung und fallen somit in die Wassergefährdungsklasse 1 (WGK 1).

Fliessmittel (FM) sind im Allgemeinen nicht kennzeichnungspflichtig, gut wasserlöslich und werden biologisch abgebaut.Da alle Stoffe gut wasserlöslich sind, reichern sie sich nicht im Fettgewebe von Organismen an. Sie wirken auf Wasserorganismen nur in extrem hohen Konzentrationen akuttoxisch.

Reziklierbarkeit

Vergüteter Betonabbruch kann ohne messbare Beeinträchtigung der Umwelt rezykliert werden.

Muss beim Rezyklieren von Betonabbruch, welcher mit Betonzusatzmittel vergütet ist, mit einer Beeinträchtigung der Umwelt gerechnet werden?

Muss beim wiederholten Wiederverwenden von Betonabbruch mit kumulierten Rückständen von Betonzusatzmitteln im Beton gerechnet werden?

Selbst bei ungünstigsten Bedingungen wie der Lagerung auf nicht abgedichteten Plätzen oder der Verwendung im Strassenbau in ungebundener Form ist keine Beeinträchtigung der Umwelt zu erwarten.

Betonabbruch ist eine umweltverträgliche Ausgangskomponente, die mithilft, unsere Kiesressourcen und die Landschaft zu schonen.

Umweltverträglichkeit (PFAS)

Die Produkte mit dem FSHBZ-Gütesiegel enthalten keine PFAS (gemäss der Definition im EU-Beschränkungsvorschlag) welche als lnhaltsstoffe hinzugefügt werden.